Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.

Spitalpharmazie

  • Optimale Beschaffung, Distribution und Lagerhaltung
  • Stationsbewirtschaftung und individuelle Bereitstellung der Medikation 
  • Management von Arzneimittel-Lieferengpässen 
  • Antidota, Notfallmedikamente, Importe und Spezialherstellungen
  • Einhaltung von Qualitätsstandards / gesetzl. Vorschriften im Umgang mit Arznei- und Betäubungsmitteln
  • Wirtschaftlichkeit und Kostenkontrolle
  • Beratung und Fachauskünfte bei arzneimittelbezogenen und pharmakotherapeutischen Fragestellungen
  • Konsiliardienst
  • Begleitung von Stations- und Kardexvisiten
  • Überprüfung von Medikamentenverordnungen
  • Durchführung und Bewertung von Polymedikations- und Interaktionschecks
  • Patientenorientierte Anwendungsempfehlungen
  • Management von Arzneimitteldatenbanken
  • Anerkannte Weiterbildungsstätte FPH Klinische Pharmazie 
  • Fortlaufende Optimierung des Medikationsprozesses, Analyse von Critical Incidents
  • Sichere Medikation an Behandlungsschnittstellen (z.B. Spitaleintritt und –austritt)
  • Richtlinien zum rationalen und sicheren Einsatz von Arzneimitteln
  • Abklärungen und Meldungen unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAWs)
  • Individuelle Versorgung mit Chemo- und Antikörper-Therapien 
  • Vorsitz Medikamentenkommission:
    Arzneimittelauswahl, Kosten-Nutzen-Bewertungen, Bewirtschaftung Medikamentenliste
  • Klinische Ernährung, Kommission für Infektionsprävention, Sichere Medikation
  • Antimicrobial Stewardship: rationaler Einsatz von Antiinfektiva 
  • Medikamentenlogistik
  • Elektronische Verordnung
  • Korrekte Abrechnung von Medikamenten

Kontakt

  • Leiter Spitalpharmazie
  • T+41 41 399 44 90
  • Stv. Leiterin Spitalpharmazie
  • T+ 41 41 399 44 90

Weitere Informationen