Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.

Stroke Unit

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! Je weniger Zeit bis zur Behandlung vergeht, desto besser stehen die Chancen, Hirngewebe zu retten. Auf unserer spezialisierten «Stroke Unit» setzen wir uns für eine schnelle und kompetente Behandlung ein.

Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Handeln Sie sofort und alarmieren Sie den Notruf 144. Mit dem Symptom-Check FAST können Sie rasch erkennen, ob ein Hirnschlag vorliegt. Wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, sollten Sie rasch handeln.

  • Face (Gesicht)
    Bitten Sie die Person zu lächeln. Steht der Mund schief oder hängt ein Mundwinkel herunter?
  • Arms (Arme)
    Bitten Sie die Person, die Arme auszustrecken. Hängt oder fällt einer der Arme herunter?
  • Speech (Sprache)
    Spricht die Person undeutlich oder schwer verständlich?
  • Time (Zeit)
    Jede Minute zählt. Bei einer Behandlung innerhalb von drei bis vier Stunden nach Symptombeginn stehen die Chancen für eine erfolgreiche Rehabilitation gut.

Nach Abklärung und Akuttherapie auf der Notfallstation werden die Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall auf die Stroke Unit aufgenommen. Dort werden sie von erfahrenen Neurologen, Ärzteteams der Inneren Medizin sowie speziell geschulten Pflegenden betreut und überwacht. Die Nachsorge von Schlaganfallpatientinnen und -patienten erfolgt in der spitalinternen Schlaganfallsprechstunde durch Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie.

Leistungen

  • Akute Abklärung (24/7) von Patientinnen/Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall (MRI, CT-Angiographie, CT-Perfusion)
  • Akuttherapie des Schlaganfalls mittels intravenöser Lysetherapie sowie mittels Kathetereingriff (in Kooperation mit dem Stroke Center des Luzerner Kantonsspital)
  • Ursachenabklärung des Schlaganfalls in Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Kardiologie, Hämatologie und anderen Disziplinen
  • Neurovaskulärer Ultraschall der extra und intrakraniellen Gefässe
  • Interdisziplinäre frührehabilitative Massnahmen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie)
  • Schluckabklärung mit FEES (fiberoptische Schluckuntersuchung)
  • Patientenberatung für die Planung von stationären rehabilitativen Massnahmen (in Kooperation mit der Klinik Adelheid)
  • Ambulante Schlaganfallsprechstunde zur Nachsorge nach erlittenem Schlaganfall aber auch für die Prävention von Gefässerkrankungen/Schlaganfall

Kontakt

Oberarzt mbF Neurologie
  • T+41 41 399 41 80
Stationsleiterin Medizin Allgemein / Stroke Unit