Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.

News

Am Dienstag, 26. August 2025 macht das Postauto der Post Sanela Health AG neben dem Parkhaus des Zuger Kantonsspitals Halt. Von 10 bis 17 Uhr haben Interessierte Gelegenheit, das EPD besser kennenzulernen, ihre Fragen zu stellen und ein eigenes Dossier zu eröffnen.

Anfang Juli feierten 12 junge Berufsleute im Zuger Kantonsspital ihren erfolgreichen Lehrabschluss. Die meisten von ihnen bleiben ihrem Ausbildungsbetrieb treu und sammeln ab Herbst Berufserfahrung in unserem Hause oder beginnen ein weiterführendes Studium.

Ende Juni begaben sich 78 Auszubildende und Studierende sowie fünf Ausbildungsverantwortliche auf spannende Missionen in der Boda Borg in Rümlang. Ihre Fähigkeiten, die sie sonst bei uns in der Pflege, der Spitalküche, der Technik oder Administration einbringen, waren für verschiedene nicht alltägliche «Quests» gefragt. Der traditionelle Ausbildungsevent, der jeweils im Sommer stattfindet, bietet unseren Lernenden Gelegenheit, sich auch über Berufsgruppen hinweg kennenzulernen und auszutauschen.

Am Dienstag, 26. August 2025 macht das Postauto der Post Sanela Health AG neben dem Parkhaus des Zuger Kantonsspitals Halt. Von 10 bis 17 Uhr haben Interessierte Gelegenheit, das EPD besser kennenzulernen, ihre Fragen zu stellen und ein eigenes Dossier zu eröffnen.

Das Zuger Kantonsspital schliesst zum ersten Mal seit 2008 mit einem Jahresverlust von CHF 4,7 Mio. ab. Dieser ist unter anderem auf Investitionen in die Attraktivität als Arbeitgeberin und auf nicht kostendeckende Tarife im stationären und ambulanten Bereich zurückzuführen. Die strategisch und politisch gewollte Steigerung der Anzahl ambulanter Operationen führte zu einer tieferen Kostendeckung, während sich die Patientenzahlen im stationären Bereich stabil entwickelten. Dank einer hohen Eigenkapitalquote von 55 % kann das Zuger Kantonsspital die in den nächsten fünf Jahren anstehenden Investitionen ohne Aufnahme von Fremdkapital tätigen.

Vom 15. Mai bis 14. September 2025 zeigt die in Zug lebende Künstlerin Arbeiten aus drei neueren Werkserien. Wir laden ein zur Vernissage mit Apéro am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 18 Uhr. Mit den Werken von Patricia Jacomella Bonola setzt das Zuger Kantonsspital die Ausstellungsreihe mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Region fort.

Das Zuger Kantonsspital macht einiges, um junge Menschen für die vielfältigen Gesundheits-berufe zu begeistern. So finden vom Mittwoch, 26. bis Freitag, 28. März 2025 im Rahmen der Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe bereits zum zweiten Mal Schnuppertage statt.

Im Januar hatten zehn junge Berufsleute im Zuger Kantonsspital Grund zum Feiern. Sieben Pflegefachfrauen HF und ein Pflegefachmann HF haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Alina Fischbach sogar mit der Bestnote 6, als einzige dieses Jahrgangs am XUND Bildungszentrum. Auch zwei Absolventinnen des Nachdiplomstudiengangs Expertin Intensiv- bzw. Notfallpflege NDS HF konnten sich über ihren erfolgreichen Abschluss freuen.

Am frühen Neujahrsmorgen um 01.42 Uhr kam Layla Rose als erstes Kind des Jahres 2025 im Zuger Kantonsspital auf die Welt. Das Mädchen ist 50 cm gross und wiegt 2945 Gramm. Wir gratulieren den Eltern herzlich zur Geburt und wünschen der Familie alles Gute.

Anfang Dezember 2024 hat Prof. Dr. med. Verena Obmann ihre Tätigkeit als Chefärztin im Institut für Radiologie aufgenommen. Dr. med. Christian Blumer, der das Institut mehr als 12 Jahre geleitet hat, wird Ende Jahr in Pension gehen.